Hinweise zum Datenschutz

Verantwortliche Stelle
TBN Transportbeton Nord GmbH & Co. KG
Persönlich haftende Gesellschafterin:
TBN Transportbeton Nord Verwaltungs GmbH
Tokiostraße 2
20457 Hamburg

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
a) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke („Zulässige Zwecke“):

  • Planung, Durchführung, Management und Verwaltung Ihres Vertragsverhältnisses (bzw. des Vertragsverhältnisses mit Ihnen verbundener Dritter) mit uns, z.B. durch die Abwicklung von Transaktionen und die Bestellung von Produkten bzw. Leistungen, die Verarbeitung von Zahlungen, Buchführungs-, Prüfungs-, Abrechnungs- und Einzugstätigkeiten, Versand- und Lieferdurchführung, Ermöglichung von Reparaturen und Erbringung von Supportleistungen bzw. sonstigen von Ihnen erbetenen Leistungen oder Dingen;
  • Wahrung und Schutz der Sicherheit unserer Produkte, Leistungen und Webseiten bzw. sonstiger Systeme; Bekämpfung und Erkennung von Sicherheitsbedrohungen, betrügerischen und sonstigen strafbaren oder böswilligen Handlungen;
  • Gewährleistung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (wie Buchführungspflichten), Compliance-Screening oder Dokumentationspflichten (z.B. nach dem Wettbewerbsrecht, Exportvorschriften, Handelssanktions- und Embargogesetzen, Bestechungsbekämpfungs- bzw. Korruptionsvorschriften), die automatische Abgleichungen Ihrer Kontaktdaten bzw. sonstigen Informationen, die Sie über sich angegeben haben, mit geltenden Sanktionslisten und eine Kontaktaufnahme mit Ihnen zwecks Bestätigung Ihrer Identität im Fall einer potenziellen Übereinstimmung bzw. die Dokumentation einer gegebenenfalls wettbewerbsrechtlich relevanten Kommunikation mit Ihnen beinhalten können;
  • Beilegung von Streitigkeiten, Durchsetzung unserer vertraglichen Vereinbarungen und Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder
  • Gewährleistung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. Führung von Verkaufsunterlagen für steuerliche Zwecke oder die Abgabe von Meldungen und sonstige gesetzlich verlangte Offenlegungen.

b) Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch für folgende Zwecke:

  • Kommunikation mit Ihnen in der von Ihnen akzeptierten Form, um Sie über die aktuellsten Ankündigungen, Sonderangebote und weiteren Informationen zu den Produkten und Leistungen (einschließlich marketingbezogener Newsletter) sowie Events und Projekte von TBN auf dem Laufenden zu halten;
  • Verwaltung und Durchführung von Events, einschließlich Kundenveranstaltungen, Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Verlosungen, Wettbewerbe oder sonstige Werbemaßnahmen oder -veranstaltungen, oder
  • Einholung von Informationen über Ihre Präferenzen zur Erstellung eines Nutzerprofils zwecks Personalisierung und Förderung der Qualität unserer Kommunikation mit Ihnen (z.B. mittels Newsletter-Tracking oder Website-Analysen).

c) Mit Ausnahme der vorstehend beschriebenen Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung betreffend Ihrer Person oder zur Erstellung von Profilen.

d) Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Artikel 6 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geregelt. Abhängig von den vorstehenden Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, ist die Verarbeitung entweder zur Erfüllung eines Vertrages oder sonstigen geschäftlichen Vereinbarung mit uns oder zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen bzw. zum Zwecke der Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, jeweils unter der Voraussetzung, dass solche Interessen nicht Ihren Interessen bzw. grundlegenden Rechten und Freiheiten unterzuordnen sind. Darüber hinaus ist die Verarbeitung gegebenenfalls auf Ihre Einwilligung gestützt, soweit Sie uns diese ausdrücklich erteilt haben.

Umfang der personenbezogenen Daten
Wir erfassen und verarbeiten gegebenenfalls die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten, wie z.B. den vollständigen Namen, die Geschäftsadresse, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Telefaxnummer und geschäftliche E-Mail-Adresse;
  • Zahlungsdaten, wie z.B. notwendige Daten zur Verarbeitung von Zahlungen;
  • Weitere Geschäftsdaten, die notwendigerweise im Rahmen. eines Vertragsverhältnisses mit uns zu verarbeiten sind oder von Ihnen freiwillig übermittelt werden;
  • Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen;
  • im gesetzlich verlangten Umfang für Compliance-Zwecke: Informationen zu relevanten und signifikanten Prozessen und sonstigen gerichtlichen Verfahren gegen Sie bzw. mit Ihnen verbundene Dritte und Kontaktaufnahmen mit Ihnen, die gegebenenfalls aus wettbewerbsrechtlicher Sicht relevant sind;
  • Im Zusammenhang mit der Anmeldung für ein Event bzw. Seminar und der entsprechenden Zugangseinrichtung bitten wir Sie gegebenenfalls um Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand zum Zwecke der Erkennung und Berücksichtigung potenzieller Behinderungen oder besonderer Diätvorschriften. Jegliche Verwendung solcher Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sofern Sie solche Angaben zu Behinderungen oder besonderen Diätvorschriften nicht mitteilen, sind wir nicht in der Lage, entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
  • Sonstige personenbezogene Daten. Gegebenenfalls bitten wir Sie um Ihr Geburtsdatum, Angaben zu Ihren Gewohnheiten oder Vorlieben, da wir Ihnen an für Sie wichtigen Terminen gerne persönliche Grüße zukommen lassen wollen. Jegliche Verwendung solcher Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Wie erfassen wir Ihre personenbezogene Daten?
Typischerweise erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen. Mit Ausnahme des hier angegebenen Umfangs (z.B. Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen, Auskunfteien, etc.) holen wir keine personenbezogenen Daten von Dritten ein.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sorgen für physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen nach dem neuesten Stand der Technik und den geltenden Datenschutzvorschriften, um Ihre personenbezogenen Daten vor einem unbefugten Zugriff bzw. Eingriff zu schützen. Diese Sicherheitsvorkehrungen beinhalten die Implementierung spezifischer Technologien und Verfahren zum Schutz Ihrer Daten, wie z.B. sichere Server, Firewalls und SSL-Verschlüsselung. Wir achten jederzeit auf eine strikte Einhaltung geltender gesetzlicher Bestimmungen und Vorschriften im Hinblick auf die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an folgende Stellen weiter:

  • Gegebenenfalls beauftragen wir Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) im In- und Ausland, z.B. Lohnabrechnungsunternehmen und sonstige Dienstleister (einschließlich Cloudanbieter), welche personenbezogene Daten für die Zulässigen Zwecke in unserem Auftrag und ausschließlich entsprechend unseren Anweisungen verarbeiten. Wir behalten die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten, sind weiterhin für diese verantwortlich und werden für die gesetzlich verlangten geeigneten Sicherheitsvorkehrungen sorgen.
  • An Gerichte, Vollzugsbehörden, Regulierungsbehörden oder Staatsanwaltschaften im gesetzlich zulässigen und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung bzw. Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlichen Umfang.
  • Im Übrigen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann offenlegen, wenn Sie uns hierzu eine entsprechende Anweisung oder Einwilligung erteilen, oder sofern wir hierzu durch geltendes Recht oder Vorschriften bzw. eine gerichtliche oder behördliche Anordnung verpflichtet sind, oder wenn wir betrügerische oder strafbare Handlungen vermuten.

Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

a) Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden in der Regel in unserem CRM-System gespeichert. Das CRM-System wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Betonanfrage
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Formular für Betonanfragen an, über das Sie Angebote für Beton anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

  • Firma
  • Anrede
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.

Anfragen, die über die Infoanforderung unserer Internetseite eingehen, werden in der Regel in unserem CRM-System gespeichert. Das CRM-System wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, dann werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Rechte der betroffenen Person
a) Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

b) Berichtigung
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

c) Löschung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

d) Übermittlung gespeicherte Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

e) Widerrufsrecht
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d.h. der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage einer solchen Einwilligung vor einem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sofern die Einwilligung widerrufen wird, dürfen wir die personenbezogenen Daten nur dann weiter verarbeiten, wenn eine andere Rechtsgrundlage hierfür besteht.

f) Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Zur Ausübung eines Ihrer vorstehenden Rechte senden Sie uns bitte eine Beschreibung Ihrer betroffenen personenbezogenen Daten unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kundennummer (bzw. sonstigen Identifikationsnummer von TBN) an die nachstehenden Kontaktdaten. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor einem unbefugten Zugriff benötigen wir gegebenenfalls einen Nachweis Ihrer Identität.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht länger begründet für die Zulässigen Zwecke benötigt werden bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir nicht gesetzlich verpflichtet oder anderweitig berechtigt sind, solche Daten weiterhin zu speichern. Insbesondere soweit dies für uns zur Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist bzw. bis zur abschließenden Erledigung der betreffenden Ansprüche aufbewahren.

Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises
Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt im Mai 2018 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis gegebenenfalls zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen in der Art und Weise, in welcher wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden bzw. geänderte rechtliche Anforderungen mit aufzunehmen. Im Fall solcher Änderungen werden wir den geänderten Datenschutzhinweis auf unserer Website bzw. auf anderem Wege veröffentlichen.

So erreichen Sie uns
Bei Fragen und Anmerkungen bzw. zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns gerne:

TBN Transportbeton Nord GmbH & Co. KG
Tokiostraße 2
20457 Hamburg
datenschutz@tb-nord.de